Inhalt: Blech und Guss ...
Hinweis: Sie haben die von uns definierten Style-Sheets (CSS) abgeschaltet oder Sie nutzen leider einen älteren Browser, daher wird diese Seite anders dargestellt.
Hinweis: Weitere Informationen über die Darstellung dieser Website finden Sie in den Besucherinfos.
Wenn die Spur 0 nicht so platzintensiv wäre, hätte sie sich vielleicht besser durchgesetzt und wäre heute weiter verbreitet. So bleibt sie lediglich für die Tin Plate-Freaks (ein paar wenige Sammler und Spielbahner) lebendig. An Ausstellungen sorgt sie für "Ah" und "Oh" und der Grossvater erzählt seinen Enkeln mit feuchten Augen, dass er mit solchen Eisenbahnen noch gespielt habe...
Bei den vorbildlichen Modellen gibt es ebenfalls eine kleine Fangemeinde, welche sich an den teuren Messingmodellen erfreut. Erschwingliche Grossserien-Modelle gibt es allerdings kaum. Zahlreiche Modelleisenbahnklubs und einige Private bauen Anlagen in der eindrücklichen "Königs-Spur 0". Auch ihnen gehört meine grösste Bewunderung.
blechundguss.ch hat sich den Eisenbahnen unserer Grossväter verschrieben. Seine Präferenzen heissen drum nicht Lemaco, Fulgurex, Metropolitan oder Stuardi, sondern Buco, Hag, Keiser, Krähenbühl, Märklin oder JEP.