Inhalt: Blech und Guss ...
Hinweis: Sie haben die von uns definierten Style-Sheets (CSS) abgeschaltet oder Sie nutzen leider einen älteren Browser, daher wird diese Seite anders dargestellt.
Hinweis: Weitere Informationen über die Darstellung dieser Website finden Sie in den Besucherinfos.
SBB-Schneepflug Bau III
Katalog-Nr. 1020, Version 1
Betriebsnummer: SBB-CFF X 59, Heimatbahnhof Zürich
Besonderes: Der 2-achsige SBB-Schneepflug der Epoche III basiert auf einem Grundmodell von Ruco. Der rotbraune Aufbau ist aus Kunststoff, die roten Pfluge aus Messing. Dem Wagen können Lampen und eine Tafel zugerüstet werden. Bauzeit unbekannt.
Einen Schneepflug ähnlicher Bauart gab es auch von Pocher. Wenn der Schnee nicht gepflügt, sondern geschleudert werden soll, sind die Wagen von Pocher oder dieser Märklin-Umbau bestimmt goldrichtig.
SBB-Schneepflug Bau III
Katalog-Nr. 1020, Version 2 (zugerüstet)
Betriebsnummer: SBB-CFF X 59, Heimatbahnhof Zürich
Besonderes: Der 2-achsige SBB-Schneepflug der Epoche III basiert auf einem Grundmodell von Ruco. Der rotbraune Aufbau ist aus Kunststoff, die roten Pfluge aus Messing
SBB-Schneepflug Bau III
Katalog-Nr. 1020, Version 3
Betriebsnummer: SBB-CFF X 59, Heimatbahnhof Zürich
Besonderes: Der 2-achsige SBB-Schneepflug der Epoche III basiert auf einem Grundmodell von Ruco. Der rotbraune Aufbau ist aus Kunststoff, die roten Pfluge aus Messing. Lampen und Warntafel sind zugerüstet werden. Bauzeit unbekannt, der Wagen ist aber bereits mit Normschacht ausgerüstet.
Die Verpackung mit der farbigen Etikette ist eher untypisch für Ruco. Neckisch ist der grüne Kleber auf dem Karton-Inlet. Er hat Eingang auf die Bestenliste von "Forsicht! Vehler!" gefunden.
Einen Schneepflug ähnlicher Bauart gab es auch von Pocher. Wenn der Schnee nicht gepflügt, sondern geschleudert werden soll, sind die Wagen von Pocher oder dieser Märklin-Umbau bestimmt goldrichtig.