Inhalt: Blech und Guss ...
Hinweis: Sie haben die von uns definierten Style-Sheets (CSS) abgeschaltet oder Sie nutzen leider einen älteren Browser, daher wird diese Seite anders dargestellt.
Hinweis: Weitere Informationen über die Darstellung dieser Website finden Sie in den Besucherinfos.
3-teiliger Schnelltriebwagen (Katalog-Nr. 3025) in rot
Besonderes: 4 zweiachsige Drehgestelle über (flache) Kardan angetrieben, Dach silberfarben mit Dachrippen, Schürzen schwarz mit betrieblichen Anschriften, vorne und hinten je 3 Stirnlampen (unten 2 x weiss, oben 1x rot), Innenbeleuchtung, Koll-Version 1 (besondere Merkmale: Dachlüfterring 2 mm breit, vorderer Dachsteg 10 mm breit), DB-Signet, betriebliche Anschriften, Länge 56 cm, Bauzeit 1958
Die Unterschiede zwischen den Koll-Varianten 1 und 2 sind nur gering. Sie sind bei der Version 2 im Vergleich abgebildet.
3-teiliger Schnelltriebwagen (Katalog-Nr. 3025) in rot
Besonderes: 4 zweiachsige Drehgestelle über (flache) Kardan angetrieben, Dach silberfarben mit Dachrippen, Schürzen schwarz mit betrieblichen Anschriften, vorne und hinten je 3 Stirnlampen (unten 2 x weiss, oben 1x rot), Innenbeleuchtung, Koll-Version 1 (besondere Merkmale: Dachlüfterring 1 mm breit, vorderer Dachsteg 9 mm breit), Handumschalter, DB-Signet, betriebliche Anschriften, Länge 56 cm, Bauzeit 1959 bis 1961
Die Unterschiede zwischen den Koll-Varianten 1 und 2 sind im Vergleich am Schluss abgebildet.
Die kleinen Unterscheidungsmerkmale finden sich auf dem Dach: Koll-Version 1 mit 2 mm breitem Dachlüfterring und 10 mm breitem Dachsteg (auf dem Bild unten bzw. links). Bei der Koll-Version 2 sind beide Masse je 1 mm kürzer (auf dem Bild oben bzw. rechts).