Inhalt: Blech und Guss ...
Hinweis: Sie haben die von uns definierten Style-Sheets (CSS) abgeschaltet oder Sie nutzen leider einen älteren Browser, daher wird diese Seite anders dargestellt.
Hinweis: Weitere Informationen über die Darstellung dieser Website finden Sie in den Besucherinfos.
Die Firma Hans Heinzl K.G. war in den 60-er und 70er-Jahren in Reutlingen (Aulberstrasse 8) domiziliert und es wird berichtet, dass Warenbestände nach der Auflösung an Günther bzw. Merker&Fischer übergingen. Vermutet wird auch, dass zum Beispiel die VRB-Zahnrad-Dampflok samt rotem Wagen vom Schweizer Modelleisenbahn-Importeur Bevilaqua ("Bevi") aus Basel wohl aus Kostengründen in Einzelteilen eingeführt und in der Schweiz zusammengesetzt wurde. Ob das im Hochlohnland Schweiz ein Geschäft war?
Viel Gesichertes liegt auf alle Fälle nicht vor; gelegentlich tauchen aber die einzigartigen und charakteristischen Modelle auf Börsen oder im Internet auf.
Zahnradtriebwagen der Bayrischen Zugspitzbahn (Katalog-Nr. 110)
Zahnradtriebwagen der Arth-Rigi-Bahn (Katalog-Nr. 130)
Zahnrad-Dampflokomotive mit Vorstellwagen der Brienz-Rothorn-Bahn BRB (Katalog-Nr. 140)
Dampftriebwagen der Sensetalbahn (Katalog-Nr. 580)