Schlafwagen Typ LX der CIWL von RMA/CMPR

Katalog-Nr. 443

Betriebsnummer 3439

4-achsiges Kunststoff-Modell, rohweiss, weisses Dach mit zahlreichen weissen (aufgesetzten) Lüftern und technischen Installationen, keine Inneneinrichtung, schwarze Drehgestelle, ohne NEM-Normschacht, schwarze Faltenbälge, schwarze Puffer, Griffstangen aus Messingdraht, erhabenes goldenes CIWL-Emblem, Anschrift "Voiture-Lits" in französischer und englischer Sprache, auf der anderen Wagenseite in arabischen Schriftzeichen

Besonderes: Dieser besondere ägyptische CIWL-Wagen ist als Modell relativ selten. Es gibt noch weitere Wagen mit arabischen Schriftzeichen: Schlafwagen CIWL von Rivarossi (Katalog-Nr. 2912) sowie Zement-Kesselwagen "NADA" (Katalog-Nr. 6408/170) von Piko. Oder das Gleiche in Blech gefällig? Et voilà!

Ab 1926 setzte die CIWL auch außerhalb Europas Pullmanwagen ein. Sie führte in Ägypten zunächst einzelne Pullmanwagen ein, ab 1929 verkehrte bis Kriegsausbruch der Sunshine-Pullman-Express zwischen Kairo und Luxor. Abweichend von den europäischen CIWL-Wagen erhielten die Wagen eine weiße Außenlackierung, die Sessel erhielten keinen Stoff-, sondern Lederbezug. Die Wagen gingen nach dem Zweiten Weltkrieg in den Besitz der Ägyptischen Staatsbahnen über. (Quelle: Wikipedia)