Rorschacher Spielwarengeschäfte im Laufe der Zeit

Alte Modelleisenbahn-Kataloge waren in früheren Jahren häufig mit dem Stempel des Fachgeschäfts versehen. 

So findet sich auf einem Märklin-Katalog aus dem Jahr 1937 (Druck-Code YA.9.37 KK 37.Schweiz" ein Stempel “E. Wehrle-Kerpf, Bazar, Spielwarenhaus, Rorschach, Hauptstrasse 47”.

An das Spielwarenhaus Max Kloos, ebenfalls an der Hauptstrasse gelegen, mag ich mich selber noch knapp erinnern. Der Stempel findet sich auf einem Trix-Katalog aus dem Jahr 1964.

Auf Kloos folgte Zuberbühler. Die Eltern von Peter Zuberbühler führten das Geschäft von Max Kloos weiter. Neben Modelleisenbahnen wurde - für die Hafenstadt Rorschach nicht aussergewöhnlich - auch Fischerei-Zubehör verkauft. Später übernahm Peter Zuberbühler das Geschäft, zügelte an der Hauptstrasse ein paar Häuser ostwärts (Hauptstrasse 89), diversifizierte mit Papeterie- und Geschenkartikel, gründete eine Filiale in Altstätten und nannte sein Geschäft fortan Zubi.